Temporary Layouts at FREMO Module Meetings / other than americaN
FREMO meeting 2016 H0e Elfershausen
- Details
- Kategorie: FREMO-Meetings
- Zuletzt aktualisiert: Donnerstag, 29. Dezember 2016 16:10
- Geschrieben von Michael Homberg
FREMO meeting 2016 H0e Elfershausen
schmalspurig - europäisch
vom 29. Oktober bis 01. November 2016 fand in Elfershausen (Unterfranken) wieder ein H0e-Treffen statt. Mit Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien.
Zuerst mal einen herzlichen Dank
- an die Organistoren (Alexander + ...),
- die Planer Michael + Franziskus +...,
- an alle, die alles mitbrachten, was da war
- sowie das Küchenteam
Videos aus H0e Elfershausen: hier
Und vom Balkon aus sah das so aus:
und hier groß

Start-Besprechung,
und Vergabe der Aufträge (z. B. Fahrdienstleiter, Bahnhofsvorstände, Lokführer, Zugbegleiter, Rangierer, ...)
Hier geht es zu den Dokumenten, den Beschreibungen der einzelnen Auftäge (FREMO BAHN Direktion Regensburg):
- Betriebskonzept
- Bild-Fahrpläne für die einzelnen Strecken
- Gelbe Seiten Elfershausen 2016: wer liefert was?
- Buchfahrplan G_1: Schmalspurgüterzüge DB/ÖBB/RS, Strecken Lanken – Beuel, Dittelsbach – Mayrhofen, Kamenice - Brand
- Buchfahrplan JTB_G1: Jagsttalbahn Güterzug 1, Strecke Widdern – Dörzbach, Bedienung Rollbockgrube
- Buchfahrplan JTB_G2: Jagsttalbahn Güterzug 2, Strecke Dörzbach – Widdern, Bedienung Rollbockgrube
- Buchfahrplan JTB_P: Jagsttalbahn Personenzug, Strecke Widdern – Dörzbach
- Buchfahrplan P_1: DB-Personenzug, Strecke Lanken – Beuel
- Buchfahrplan RW_1: Rollwagenzug 1, Strecke Lanken - Hümmlinger Krautfabrik
- Buchfahrplan RW_2: Rollwagenzug 2, Strecken Lanken – Hümmlinger Krautfabrik, Dittelsbach – Mayrhofen, Kamenice - Brand
- Buchfahrplan Steinzug: Steinzug, von Asbach bis Beuel und zurück, Strecken Lanken – Beuel, Dittelsbach – Mayrhofen, Kamenice - Brand
- Buchfahrplan T_1: ÖBB Personenzüge der Strecke Dittelsbach – Mayrhofen
- Buchfahrplan T_2: TmG421, von Kamenice nach Asbach und zurück, von Kamenice nach Brand und zurück, Strecke Kamenice - Brand

ja, auch diese Karten für DCC waren mittlerweile gezogen.
Beuel-Rheinufer
Beginnen wir unsere Reise in Beul-Rheinufer:

Bahnhofsgebäude, von der Bahnhofstraße aus

Warten auf den Personenzug: Blick auf den Bahnsteig

Der Zug ist da




Das Rheinufer




Beul-Rheinufer, Luftbild, Überblick von Süden, den Rhein hinab

und mehr seitlich

und vom gleichen Standort, mit dem Fernglas


Umschlagplatz der Fracht zwischen Schiff und Bahn

und von Bahn auf Straßenfahrzeuge

Der Kran für den Fracht-Umschlag zwischen Schiff und Land



Ganzzug für Steintransport. Steine von den Steinbrüchen zum Rhein waren das wesentliche Transportgut der Rhein-Sieg-Eisenbahn AG.


Lokschuppen von Beul-Rheinufer

Mit der Schnauze nur an einer Seite: das gab es nur bei der Rhein-Sieg-Eisenbahn, nach einem Umbau aufgrund eines Unfalls.

Übersicht Beul-Rheinufer, von Norden aus (Blick ist Rhein aufwärts)

Ausfahrt Beuel-Rheinufer richtung Sieg, Sicherung der Straßenkreuzung durch Betriebspersonal.
jedoch

einge haben es besonders eilig

Lanz Bulldog Service
Regelspur DB
Deistelbach Rbf
Am anderen Ende des Layouts: Deistelbach (Rbf), der Schattenbahnhof, und zuständig für die Versorgung des Layouts mit Wagen aus dem Rest der Welt:

Zusammenstellen der Züge, während des laufenden Betriebs. Daher: Deisterbach hatte festes Personal, dauerhaft. Dazu einen Rangierer, der auch die Regelspur in Lanken bediente.
Lanken
Lanken, der Übergabebahnhof mittels Rollwagen zwischen Regelspur und Schmalspur-Ast DB, ÖBB, CSD: bei der Zusammenstellung dieser Fotos bemerkte ich, dass ich für mich überraschend keine Fotos gemacht habe. Auch andere Bahnhöfe und Segmente fehlen bei meinen Fotos, ich bitte die Betriebsstellenerbauer um Nachsicht!
Die Jagsttalbahn

für die Zugleitung Jagsttalbahn
Rollbock-Übergabe, und BW
Die Rollbock-Übergabe versorgte die Jagsttalbahn mit Regelspurwagen, welche in Rollbock-Übergabe die Rollböcke bekamen.

Das BW im Überblick, zu der Rollbock-Übergabe geht es auf den Gleis links im Bild.

Blick auf den Lokschuppen





Blick in den Lokschuppen

Jagsthausen

beachten: die Beleuchtung für Jagsthausen, oben aufgesteckt im Bahhofsnamen-Schild
Dörzbach

Bahnhof Dörzbach


Weichenschlüssel Dörzbach

komfortabel: Wagenkarten-Ablage Dörzbach
Die Strecken DB, CSD und ÖBB

für die Zugleitung DB, CSD, ÖBB
Bauernhof

Dittelsbach





Futtermittel-Handel Dobuger


Auch dieses Silo ist aktiv, und verläd Futtermittel. Wie?

mittels dieser Technik

Beleuchtetes Verwaltungsgebäude von Dobuger: die Lampen flackern, während sie angehen

Werkstatt von Dobuger
Hümmelinger Krautfabrik

Durchfahrt des Steinzugs in Hümmlinger Krautfabrik. Der beladene Steinzug kommt aus dem Steinbruch in Plankenkopf und führt nach Beuel-Rheinufer. Dort werden die Steine auf Frachtschiffe verladen.



Der Steinzug hat den Bahnof verlassen.



Ast von DB Schmalspur nach CSD und ÖBB, von Dittelsbach ausgehend
Kamenice

Leerer Steinzug und Güterzug sowie Personenzug kreuzen in Kamenice
Illsee

Plagerkopf

In der Erprobungsphase: Verladung von Steinen im Steinbruch Plagerkopf. Von hier aus werden die Steine per Ganzzug nach Beul-Rheinhafen transportiert.
Groß Höllenstein

Grünburg

Bahnhof Grünburg

Grünburg: Blick aus der anderen Richtung

Lokschuppen Grünburg
Mayrhofen im Zillertal

Mayrhofen

Blick in Gegenrichtung





Bedienseite von Mayrhofen

Stellwerk Mayrhofen
Loks und Wagen

Regelspur, Dänemark

Rangierlok Rollbock-Übergabe














Rollwagen

CSD



Landwirtschaftliche Maschinen



Transport der Module
Die H0e-Gruppen aus Hannover und Regensburg haben spezielle Transporteinrichtungen entwickelt und gebaut, welche den Transport der Module rationalisieren: viele Module auf kleinstmögliches Packmaß

Ende des Meetings: vor dem Einladen


1mm Abstandhalter sorgen dafür, dass die Gleise nicht am Stirnbrett klemmen oder scheuern

Die Beladung des Anhängers beginnt: der Anhänger hat ein selbst entwickeltes Maß, und passt genau zum Transportsystem.

zwei Etagen aufeinander, mit Zwischenbrett zur Stabilisierung (später werden die Elemente noch verzurrt)
Besichtigung Stellwerk Elfershausen
Ergänzend wurde eine Stellwerksbesichtigung im Bahnhof Elfershausen angeboten:

Einfahrt-Signal aus Richtung Hammelburg









Ausfahrt in Richtung Hammelburg

